Funktionskleidung ist dein treuster Begleiter bei deinen Abenteuern auf dem Sattel. Sorge dafür, dass dein Hosenpolster dich langfristig schützt, pflege es richtig. Damit dein Hosenpolster von Elastic Interface® so lange wie möglich hält, Komfort und Schutz bietet, solltest du die folgenden Pflegehinweise genau beachten.
Wir haben gehört, dass manche Teams die Gewohnheit haben, ihre Radsport-Funktionskleidung bei höheren Temperaturen (z.B. 80°) als empfohlen zu waschen, weil sie dies für hygienischer halten. Das ist nicht nur falsch, sondern kann die Haltbarkeit der Kleidung drastisch verkürzen und das Gewebe schädigen.
Das Testlabor von Elastic Interface® hat dieses Problem dem Experten Prof. Antonio Paoli der Universität Padua vorgelegt:
„Neuste Studien zeigen, dass Haushaltswaschmittel bereits bei 30° C Viren abtöten (Heinzel et al Int J Hyg Environ Health. 2010 Sept;213(5):334-7). Radsporthosen sollten in jedem Fall bei 30° C gewaschen werden. Wir haben festgestellt, dass diese Temperatur mehr als ausreicht, um Bakterienwachstum garantiert zu verhindern. Beim Einsatz von Schonwaschmitteln ohne Chlor werden Baktierien sogar bei niedrigeren Temperaturen abgetötet, wie aus einer Studie über mit Urin und Kot von Kindern verunreinigte Windeln hervorgeht (siehe Gaya et al J Hyg (Lond). 1979 Jun;82(3):463-71). Hinzu kommt, dass die Gewebe von Elastic Interface® bakteriostatische Eigenschaften haben, die den physiologisch normalen und für die Gesundheit der Haut extrem wichtigen Bakteriengehalt beibehalten (Wollina et al Curr Probl Dermatol. 2006;33:1-16). Abschließend ist zu sagen, dass Waschen bei hohen Temperaturen keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Trägers bringt und die Gewebe und Schaumstoffe schädigt.“
Antonio Paoli M.D., B.Sc.
The Physiological Laboratory
Department of Biomedical Sciences
University of Padua
Radsport-Hosenpolster von Elastic Interface® werden aus hochwertigen, zertifizierten Materialien gefertigt. Im Zuge der Konstruktion der Hosenpolster werden diese Materialien miteinander verbunden und können nicht mehr getrennt werden, deshalb musst du dein Hosenpolster im Sinne der örtlichen Vorschriften als nicht recyclebaren Müll entsorgen.