GEWEBE
Numerosi tessuti tecnologicamente avanzati per tutte le necessità
Die Wichtigkeit der Textilfärbeverfahren darf nicht vergessen werden: Es ist von grundlegender Wichtigkeit, dass die Farbe der Einsätze nicht auf die Haut übertragen wird, besonders an den zarten Stellen, die mit dem Einsatz in Kontakt kommen.
Aus diesem Grund benutzten wir ausschließlich stückgefärbte Gewebe, die in der Lage sind, die Farbbeständigkeit auch in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit und ständiger Reibung zu gewährleisten.
Die Bakteriostatik ist ein seit jeher im Mittelpunkt der Entwicklung der Elastic-Interface®-Gewebe stehendes Merkmal. Bakteriostatik ist das Resultat eines Prozesses, der das Bakterienwachstum hemmt, dabei jedoch die normale Bakterienflora der Haut schützt.
Die Anwendung von bakteriostatischen Geweben ist eines der Geheimnisse zur Verhinderung von Hautreizungen durch Schweiß.
Ein angenehmes Gefühl auf der Haut auszulösen ist eine extrem wichtige Eigenschaft für ein Sitzpolster. Man sollte dabei jedoch beachten, dass ein Gewebe auch atmungsaktiv und schnell trocknend sein muss.
Diese Eigenschaften werden durch sogenanntes Aufrauhen erzielt, während bei Geweben mit Kohlenstofffasern noch eine weitere Behandlung erfolgt, das Schmirgeln, die eine noch höhere Geschmeidigkeit erzeugt. Dem Forschungs- und Entwicklungslabor von Elastic Interface® (EIT LAB) ist es so gelungen, weiche und angenehme Gewebe herzustellen, die gleichzeitig hoch funktionstüchtig sind.
Alle unsere Stoffe werden einer hydrophilen Behandlung unterzogen, um die Schweißaufnahme des Gewebes zu beschleunigen. Der spezielle REPOC-Aufbau (Reduced Points Of Contact) unserer Top-Gewebe begünstigt zudem die Mikrozirkulation der Luft und beugt der Überhitzung der Haut vor.
Seitdem die Elastizität in die Welt der Textilien gelangt ist, können sich Gewebe besser den Bewegungen und Formen des Körpers anpassen.
Das Hauptmerkmal der Radhoseneinsätze von Elastic Interface® besteht in ihrer Anpassungsfähigkeit an die Anatomie und an die Tretbewegung des Radfahrers. So werden durch Steifheit bedingte Reibungen und Reizungen vermieden.
Das exklusive Elastic Interface® Gewebesortiment wurde zusammen mit MITI für den Einsatz beim Radsport entwickelt. Jedes Gewebe hat einzigartige Eigenschaften, die alle zur Performance beim Radfahren beitragen.
Ausgesuchte Rohstoffe und entsprechende Veredelungsverfahren geben den Ausschlag für funktionsoptimiertes Gewebe, wie etwa der Samt-Effekt durch Aufrauen und die schnellere Schweißabsorption durch die Hydrophilierung.
Alle Elastic Interface® – Gewebe sind durchgefärbt und somit farbecht, auch nach andauerndem und punktuellem Reiben beim Sitzen auf dem Sattel.
Dank der Sanitazed-Ausrüstung sind alle Gewebe bakteriostatisch, da durch diese Behandlung das Bakterienwachstum gehemmt, jedoch die normale Bakterienflora der Haut beibehalten wird.
Seit 2017 bieten wir zudem das Gewebe ECO Performance an: ein Gewebe aus vor dem Konsum recycletem Polyamid und nach dem Konsum recyceltem Polyester mit den bewährten Qualitätsstandards von Elastic Interface®. ECO Performance ist ein erstklassiges Funktionsgewebe, das ab 2019 für das gesamte Elastic Interface® – Sortiment verwendet wird.
Erfahre mehr über unser Umweltprogramm und unseren Entwicklungspartner MITI Spa.
EIT Eco X-Mix ist ein Gewebe mit gestreifter Textur und innovativem Aufbau aus feinen Kanälen und Polyestergarn. Der spezielle REPOC-Aufbau (Reduced Points Of Contact) begünstigt zudem die Mikrozirkulation der Luft und beugt der Überhitzung der Haut vor.
Das geschmeidige Polyamid und die feine Röhrenstruktur liegen angenehm auf der Haut und beugen reibungsbedingten Hautreizungen vor. Die untere Schicht aus Polyestergarn hilft bei der Schweißabführung und hält die Haut trocken.
Zusammensetzung: Polyamid 57% – Polyester 27% – Elastan 16%.
Unser EIT ECO X-Fifty Gewebe bietet Dir dank seiner besonderen Textur Geschmeidigkeit und schnelles Trocknen, da die spezielle dreidimensionale Struktur die Kontaktstellen mit der Haut reduziert und somit die Luftzirkulation und das Frischegefühl erhöht. Polyamid im Kontakt mit der Haut verhindert Reibung und Reizungen, während Polyester auf der unteren Schicht des Gewebes den Schweiß von der Haut entfernt und diese frisch und trocken hält. EIT ECO X-FIFTY vereint in sich die Technologien, die für unsere Gewebe X-TRACT und COOLCUBE entwickelt worden sind.
Zusammensetzung: Polyamid 64% – Polyester 23% – Elastan 13%
Ein einzigartiger und innovativer Cocktail: EIT ECO Carbonium Flash kann nur auf diese Weise beschrieben werden. Die Anwendung der dem Gewebe X-Tract eigenen Struktur mit doppeltem Kanal zum Ausleiten von Schweiß, zusammen mit den antistatischen und bakteriostatischen Eigenschaften des Kohlenstoffs, hat ein extrem geschmeidiges und atmungsaktives Gewebe geschaffen.
Zusammensetzung: Polyamid 76% — Elastan 21% – Kohlenstoff 3%
Die zweischichtige Kanalstruktur des EIT ECO X-Tract Gewebes verleiht eine unvergleichliche Geschmeidigkeit und optimale Schweißkontrolle: Der erste Kanal sammelt und führt den Schweiß nach unten, während der zweite ihn eliminiert.
Zusammensetzung: Polyamid 80% – Elastan 20%
Die besondere Würfeltextur des bakteriostatischen EIT ECO CUBE Gewebes, hergestellt aus weicher Mikrofaser, gewährleistet Elastizität und optimale Schweißabsorption.
Zusammensetzung: Polyamid 87% – Elastan 13%
Aus der Evolution unserer ersten Gewebemuster ist EIT ECO Max hervorgegangen, ein bakteriostatisches Gewebe aus weicher Mikrofaser, das in der Lage ist, hohe Elastizität und Atmungsaktivität zu gewährleisten.
Zusammensetzung: Polyamid 84% – Elastan 16%